
Liebscher & Bracht
Grundlage der Schmerzbehandlung nach Liebscher & Bracht ist die Erkenntnis, dass es sich bei über 90 Prozent der am häufigsten auftretenden Schmerzen um sogenannte Alarmschmerzen handelt. Sie sind das Ergebnis muskulär-faszialer Überspannungen und warnen den Körper, um drohende Schädigungen an Gelenken zu verhindern.
Die Therapie besteht aus 3 sich ergänzenden Teilen.
-
1. Osteopressur
An genau platzierten Knochenpunkten wird aufgrund der Schmerzsymptomatik ein Druckimpuls ausgelöst.
-
2. Engpassübung
Entsprechend des Beschwerdenbildes werden Übungen für eine Muskel- und Fasziendehnung angeleitet.
-
3. Faszienrollmasse
Sie bewirkt ein Entschlacken verklebter Faszien und Muskelbereiche, wiederum im Zusammenhang der Beschwerden.
Anwendung
Alle schmerzhaften Zustände des Bewegungsapparats wie Nackenschmerzen, Schulterschmerzen, Rückenschmerzen, Hüftschmerzen, Knieschmerzen, wie auch der Organe, die durch Fehlbelastungen und Bewegungsmangel entstanden sind. Dazu gehören auch Verkürzungen an Muskeln und Faszien.
